Bäuerinnen

In Österreich werden 31 Prozent der Bauernhöfe von Frauen geführt. Der OÖ Bauernbund unterstützt das politische Engagement der Bäuerinnen in öffentlichen Gremien.

Durch die vielfältigen Aufgaben der Bäuerinnen in ihrem Arbeits und Lebensumfeld ist es das Ziel der Bäuerinnen im Bauernbund die Rahmenbedingungen für die Frauen in der Landwirtschaft auch weiterhin zu verbessern. Der Beruf der Bäuerin soll sowohl in der Bauernschaft als auch bei den Konsumentinnen und Konsumenten hohe Wertschätzung erfahren.

Die Gemeinschaft der Bäuerinnen in der Gemeinde dient als Netzwerk für Austausch und gemeinsame Aktivitäten. Auch Aus- und Weiterbildung kommen nicht zu kurz. Vor allem die Bäuerinnen haben es mit ihrer Arbeit auf den Höfen und ihren Aktivitäten im Bauernbund geschafft, den Kontakt und Brückenschlag zu anderen Bevölkerungskreisen und den Konsumenten zu erreichen. Die Arbeit der Bäuerinnen verdient deshalb die volle Unterstützung der gesamten Ortsgruppe.

Bezirksbäuerinnen im OÖ Bauernbund

Die Ortsbäuerin ist eine Funktion des Bauernbundes. Mit ihrer Wahl gehört sie dem Bauernbund-Ortsvorstand an und wird für den Ortsbauernausschuss nominiert.

Die Ortsbäuerinnen eines Bezirkes wählen ihre Bezirksbäuerin, welche wiederum die Landesbäuerin wählen. Die Bundesbäuerin wird aus der Mitte der neun Landesbäuerinnen gewählt.

Wissenswert

Bei uns erhältlich: Kostenlose Broschüren der Bäuerinnen

Die kostenlose Broschüren der Bäuerinnen im OÖ Bauernbund finden Sie im Onlineshop, z.B. „Heimisch, frisch, g’sund“ – Lebensmittelratgeber mit E-Nummern-Verzeichnis, Saisonkalender, Rezeptideen uvm.

Ansprechpartner

LKR Landesbäuerin Johanna Haider
LKR Landesbäuerin Johanna Haider
Landwirtschaftskammerrätin, Landesbäuerin, 2. Landesobfrau-Stv., Bezirksbäuerin Urfahr
johanna.haider@ooe.bauernbund.at
Ines Schöfecker, BSc
Ines Schöfecker, BSc
Bäuerinnen-Referentin, Direktionsassistentin
ines.schoefecker@ooe.bauernbund.at