Open Bauernhof 2023 – JETZT als Betrieb anmelden!

Der Anteil der Personen die in der Landwirtschaft arbeiten, sinkt und so kommt es auch, dass immer mehr Menschen wenig über die heimische Landwirtschaft wissen. Werbemaschinerien vermitteln Bilder von sprechenden Ferkeln und Tierrechts-Organisationen zeigen skandalisierte Bilder von Agrarkonzernen. Das diese Beispiele weder die heimische Landwirtschaft, noch die Bäuerinnen und Bauern Weiterlesen…

Führerscheinkurse

Maschinen, Geräte und Fahrzeuge werden immer größer, schneller und schwerer. Viele geraten dabei an die Grenze der legalen Möglichkeiten. Aufbauend auf einen gültigen Führerschein der Klasse „B“ können Bäuerinnen und Bauern sowie Jungbauern schnell und günstig die benötigten Führerscheinklassen erwerben. In den Bezirken Braunau, Eferding, Freistadt, Linz, Linz Land, Perg, Weiterlesen…

Neue Investitionsförderung und Niederlassungsprämie erklärt

Am 17. Jänner fand der erste Bauernbund-Online-Info-Abend im heurigen Jahr zum Thema „Einzelbetriebliche Investitionsförderung und Niederlassungsprämie“ statt. Knapp 250 Personen nahmen daran teil. Bauernbund-Direktor Ing. Wolfgang Wallner moderierte die Veranstaltung. Mit dem Jahreswechsel 2022/2023 trat nach einem umfangreichen Planungsprozess die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) in Kraft. Mit ihr beginnt auch Weiterlesen…

Agraria: Schaufenster der Land- und Forstwirtschaft

Österreichs agrarische Leitmesse zeigt von 23. bis 26. November die neuesten Trends und bildet die gesamte Bandbreite der heimischen Land- und Forstwirtschaft ab. Auf einer Ausstellungsfläche von knapp 80.000 Quadratmetern präsentieren sich heuer 430 Unternehmen mit ihren innovativen Produkten aus dem Agrarbereich in Wels. Das macht die Agraria zu Österreichs Weiterlesen…

Agrar-Innovationstag: Neue Wege in der Landwirtschaft

„Familiengeführt, professionell, nachhaltig und zukunftsorientiert – solassen sich die landwirtschaftlichen Betriebe in Oberösterreichbeschreiben. Um am Puls der Zeit zu bleiben, setzen sich unsereBäuerinnen und Bauern stetig mit den Fortschritten aus Forschungund Wissenschaft auseinander. Zahlreiche Innovationen wurden soauf Oberösterreichs Höfen geboren oder kommen dort erstmals zumEinsatz. Diese Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem führt Weiterlesen…

Zahlreiche Besucher bei Open Bauernhof

Sehr großer Beliebtheit erfreute sich die diesjährige Aktion „Open Bauernhof“ der oberösterreichischen Jungbauernschaft. Auf insgesamt 13 landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Oberösterreich hatten interessierte Konsumentinnen und Konsumenten die Möglichkeit, direkt mit Landwirtinnen und Landwirten ins Gespräch zu kommen und sich aktiv zu informieren. Für viele Menschen ist Landwirtschaft nicht mehr greifbar Weiterlesen…

Sommertalk der OÖ Bäuerinnen

Unter dem Motto „Schön, dass du da bist – Auftanken und Vernetzen“ luden gestern die OÖ Bäuerinnen zum Sommertalk in den Botanischen Garten ein. Dabei standen das Miteinander und das Netzwerk der Bäuerinnen im Mittelpunkt. Landesbäuerin Johanna Haider konnte zahlreiche Funktionärinnen der Bäuerinnen und auch befreundeter Organisationen begrüßen. Mit Landesrätin Weiterlesen…

Regionalität bei Veranstaltungen und Festen

Auch bei Vereinsfesten müssen regionale Produzenten vor den Vorhang geholt werden.  Feste und Veranstaltungen beleben den ländlichen Raum und sind für den sozialen Zusammenhalt kaum wegzudenken. Gerade nach einer Corona bedingten Pause werden heuer wieder zahlreiche Vereinsfeste durchgeführt. Auch die Orts- und Bezirksorganisationen im OÖ Bauernbund leisten mit ihren vielfältigen Weiterlesen…

Bäuerinnen trainieren sicheren Umgang mit Traktor

Immer wieder kommt es mit Traktoren zu fahrtechnischen Fehlern mit teilweise schwerwiegender Unfallfolge. Um Bäuerinnen den sicheren Umgang mit den großen und schweren Geräten zu vermitteln, fand im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk ein spezielles Traktor-Fahrtechnik-Training statt. Unterstützt wurde dieses durch den OÖ Bauernbund, die Sozialversicherung der Selbständigen sowie Steyr-Traktoren. Das Weiterlesen…