Fachartikel
Eine Frage der Haftung
Bei Schnee- und Eisglätte ist die Haftung nicht nur physikalisch ein Thema, sondern auch rechtlich. Aber wer ist eigentlich verantwortlich für die Schneeräumung im Winter?
Bei Schnee- und Eisglätte ist die Haftung nicht nur physikalisch ein Thema, sondern auch rechtlich. Aber wer ist eigentlich verantwortlich für die Schneeräumung im Winter?
Wo darf oder muss ein Zaun stehen und wo nicht?
Welche Abstände sind einzuhalten? Ein Überblick aus rechtlicher Sicht.
Das Zusammenleben in einer Partnerschaft ohne Heirat ist heute vielfach gesellschaftliche Normalität. Doch mit welchen rechtlichen Aspekten ist diese
Beziehungsform verbunden?
….. manchmal auch das Ziel von Meinungsverschiedenheiten. Geh- und Fahrtrechte werden häufig zum Konfliktherd zwischen Grundeigentümern
Ab 1. Jänner 2017 tritt die Erbrechtsnovelle in Kraft. Neue Regelungen sollen auf veränderte gesellschaftliche Umstände reagieren.
Mit einer Patientenverfügung kann man im Vorhinein entscheiden, welche medizinische Behandlung man im Ernstfall ablehnt.
Von Vierkantern bleiben heutzutage oft viele Räume leer. Mit Vermietung kann die Bausubstanz genutzt und Einkommen erwirtschaftet werden.
Die Gründe ein Kind adoptieren zu wollen sind vielfältig. Eine Adoption bietet allen Beteiligten eine neue Chance.
Ende der Selbstbestimmtheit: Wer kann sich wie „einmischen“? Vorsorgevollmacht oder Sachwalterschaft als mögliche Lösungen
Geräte und Maschinen erregen manchmal Unmut bei jenen, die ihre Freizeit in Ruhe verbringen wollen. Kann jemand bestraft werden, weil er in der Nacht mit dem Mähdrescher fährt?