OÖ BauernbundOÖ Bauernbund
  • Über uns
    • OÖ Bauernbund
    • Team
    • Fotogalerie
    • Funktionäre und Funktionärinnen
      • Präsidium
      • Bezirksobleute
      • Landwirtschaftskammerräte
      • Bezirksbäuerinnen
      • Nebenerwerb
    • Sektionen
      • Altbauerngemeinschaft
      • Bäuerinnen
      • Jungbauernschaft
      • Netzwerk Agrar
  • Themen
    • Allgemein
    • Ackerbau
    • Agrarpolitik
    • Bauernbund
    • Bildung
    • Forstwirtschaft
    • Gesellschaft und ländlicher Raum
    • Grünland
    • Landwirtschaftskammer
    • Lebensmittel und Ernährung
    • Tierische Produktion
    • Umwelt & Klima
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kontakt
    • Mitgliedschaft
    • Landwirtschaftskammer OÖ
      • Wir in der LK OÖ
      • Anträge an die Vollversammlung
    • Beratung
      • Beratung in Bezirken
      • Rechtsberatung
    • Angebote und Veranstaltungen
      • Erste Hilfe Kurs
      • EDUCA
      • Pro heimische Lebensmittel
      • Reisen
      • Veranstaltungspaket
    • Open Bauernhof
      • Open Bauernhof 2023 – Tag der offenen Stalltür
      • Open Bauernhof – Anmeldung
    • Medienservice
    • Downloads
      • Broschüren
      • Rezepte
      • BleibenWirInKontakt
      • Kick-off – Handbuch
    • Links
  • Shop
    • NEU: Zum Spreadshop
    • Alle Produkte Hier kannst du neue Produkte zu deinem Shop hinzufügen.
      • Praktisches
      • Textil
      • Billetts
      • Tafeln
      • Broschüren
    • Warenkorb
  • Facebook
  • Interner Bereich

Wolfgang Raab

Fachartikel

Was sich beim Erben ändert

Ab 1. Jänner 2017 tritt die Erbrechtsnovelle in Kraft. Neue Regelungen sollen auf veränderte gesellschaftliche Umstände reagieren.

Von Wolfgang Raab, vor 6 Jahren17. November 2016
Fachartikel

Ein letzter Wille

Mit einer Patientenverfügung kann man im Vorhinein entscheiden, welche medizinische Behandlung man im Ernstfall ablehnt.

Von Wolfgang Raab, vor 7 Jahren25. August 2016
Fachartikel

Vermietungen am Bauernhof

Von Vierkantern bleiben heutzutage oft viele Räume leer. Mit Vermietung kann die Bausubstanz genutzt und Einkommen erwirtschaftet werden.

Von Wolfgang Raab, vor 7 Jahren9. Juni 2016
Rechtsservice

Was bedeutet die Freiheit des Straßenbildes?

Ein Landwirt staunt nicht schlecht, als der Lieferwagen eines namhaften Unternehmens bei ihm vorfährt und er auf der Lkw-Plane eine übergroße Abbildung seines Hofes bewundern kann.

Von Wolfgang Raab, vor 7 Jahren24. März 2016
Fachartikel

Plan B fürs Familienglück

Die Gründe ein Kind adoptieren zu wollen sind vielfältig. Eine Adoption bietet allen Beteiligten eine neue Chance.

Von Wolfgang Raab, vor 7 Jahren17. März 2016
Fachartikel

Grenzen der Mündigkeit

Ende der Selbstbestimmtheit: Wer kann sich wie „einmischen“? Vorsorgevollmacht oder Sachwalterschaft als mögliche Lösungen

Von Wolfgang Raab, vor 8 Jahren11. März 2015
Fachartikel

Viel Lärm um nichts

Geräte und Maschinen erregen manchmal Unmut bei jenen, die ihre Freizeit in Ruhe verbringen wollen. Kann jemand bestraft werden, weil er in der Nacht mit dem Mähdrescher fährt?

Von Wolfgang Raab, vor 9 Jahren20. Juni 2014
Fachartikel

Grenzenlose Freiheit

Wandern, Radfahren, Laufen oder Mountainbiken: Nicht überall darf der Erholungssuchende tun und lassen, was er will.

Von Wolfgang Raab, vor 9 Jahren10. April 2014

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 3 4
Kontakt

OÖ Bauernbund
Harrachstraße 12, 4010 Linz

Tel.: +43 732 / 77 38 66 – 0
Fax: +43 732 / 77 38 66 – 839
office(at)ooe.bauernbund.at

Sektionen

Altbauerngemeinschaft

Bäuerinnen

Jungbauernschaft

Netzwerk Agrar

Links

Impressum

Datenschutz

AGB (Onlineshop)

Interner Bereich


Hestia | Entwickelt von ThemeIsle
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}