Jubiläumsfeier „100 JAHRE OÖ BAUERNBUND“ am 16. Juni 2019

Am Sonntag, den 16. Juni 2019 feierte der OÖ Bauernbund sein 100-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsfeier, an der 1000 Personen teilnahmen. Der Festakt fand im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Pfarrkirche Aigen statt. Der Festgottesdienst wurde vom emeritierten Abt Prälat Kons.-Rat. KR. Mag. Martin Felhofer und Superintendent Dr. Gerold Weiterlesen…

Unternehmerisches Denken lernen

Die HBLA Elmberg bietet mit ihrem 3-jährigen Aufbaulehrgang eine schwerpunktmäßige Ausbildung in den Bereichen unternehmerisches Denken und Qualitätssicherung. Die Verbindung von Lehre und Praxis ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine moderne Ausbildung in der biologischen und konventionellen Bewirtschaftung. Die Praxis wird schwerpunktmäßig schon in den Fachschulen gelernt. Im Aufbaulehrgang an Weiterlesen…

Bäuerliche Produkte aus Linz

Die Linzer Stadtbauern erzeugen eine Vielzahl an regionalen Produkten. Die Linzer Stadtbauern erzeugen eine Vielzahl an regionalen Produkten. Um diese der Bevölkerung bekannt und schmackhaft zu machen, werden sie durch eine Initiative des Wirtschaftsressorts der Stadt Linz und der HBLA Elmberg vor den Vorhang geholt. Die Schülerinnen und Schüler der Weiterlesen…

Maiszünsler-Monitoring gestartet

Überwachung des Schädlings zeigt besten Zeitpunkt für Pflanzenschutzmaßnahmen  Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Monitoring beim Maiszünsler. Es dient den österreichischen Bauern dazu, rechtzeitig gegen den Schädling Maßnahmen ergreifen zu können. Die Monitoringkarte ist auf warndienst.lko.at ab sofort abrufbar (direkter Link https://warndienst.lko.at/maiszuensler+2500++1073814+6 629) und bietet die beste Möglichkeit, rechtzeitig Pflanzenschutzmaßnahmen gegen Weiterlesen…

Weltmilchtag

Milch und Milchprodukte – hochqualitative, gesunde, multifunktionale und regionale Lebensmittel Milch trägt zur Wertschöpfung im ländlichen Raum bei und erhöht die Wertschätzung für landwirtschaftliche Produkte aus der Region. Österreichs Milchwirtschaft punktet mit einzigartiger Qualität. Unsere, als Familienunternehmen geführten Milchviehbetriebe produzieren gentechnikfrei und unter höchsten Hygienestandards. Das Wohl ihrer Tiere und Weiterlesen…

160 innovative OÖ Gemüsebauern starten in die Saison

Es ist Mitte Mai und traditionell starten die oberösterreichischen Gemüsebauern mit einem reichen Angebot in die Freilandgemüsesaison. Der Winter ist vorbei und so bringt eine abwechslungsreiche Auswahl an frischem Gemüse wieder Abwechslung in den Speiseplan der Konsumentinnen und Konsumenten. Im Jahr 2018 wurde der erwerbsmäßige landwirtschaftliche und gärtnerische Gemüsebau von Weiterlesen…

Hohe Borkenkäfer-Fangzahlen in Monitoringfallen

Weitere Bäume nach erstem Schwärmflug Mitte April befallen Das Jahr 2018 war hinsichtlich der Borkenkäferschäden äußerst problematisch. Aufgrund der diesjährigen Witterung (Trockenheit und Wärme) kann für 2019 eine noch katastrophalere Prognose abgegeben werden. Um diese Krise bestmöglich bewältigen zu können, ist der Einsatz der gesamten Branche gefragt. Die Waldbauern sind Weiterlesen…