BauernZeitungs-Leserreise: Kalabrien (05.05. – 09.05.2025); Zusatztermin

Wild, authentisch und einzigartig sind Adjektive, die Kalabrien besonders gut beschreiben. Die südlichste, italienische Region steckt voller Überraschungen und bietet zahlreiche Facetten. Raue Berglandschaften, historisch geprägte Orte, traumhafte Buchten und weite Pinienwälder machen Kalabrien aus. Hier sind Sie sowohl vom Ionischen als auch Tyrrhenischen Meer umgeben. Noch immer gilt Kalabrien Weiterlesen…

Im Märzen der Bauer…

Die Geruchsemissionen durch das Ausbringen von Gülle sorgen immer öfter für Unmut bei den Nachbarn. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen erklärt Bauernbund-Jurist Wolfgang Raab. Mit dem Ende der kalten Jahreszeit und dem Be­ginn der neuen Vegetationsperiode nimmt auch die Arbeitsfrequenz in den landwirtschaftlichen Betrieben spürbar zu. Manchmal sind diese Arbeiten mit Begleit­erscheinungen Weiterlesen…

Regierungsverhandlungen: Bäuerliche Interessen müssen berücksichtigt werden  

Die österreichischen bäuerlichen Familienbetriebe sind der Eckpfeiler der Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit hochwertigen Lebensmitteln. Neben dieser Leistung sind sie auch ein wesentlicher wirtschaftlicher Faktor für die ländlichen Regionen. Jeder sechste Arbeitsplatz hängt vor der Land- und Forstwirtschaft ab. Die aktuellen Regierungsverhandlungen sind eine Chance, die Bedeutung der Landwirtschaft stärker in Weiterlesen…

OÖ Bauernbund kritisiert Doskozils Verfassungsbeschwerde: Ein Schlag gegen die bäuerlichen Familienbetriebe Österreichs

Scharfe Kritik übt der Oberösterreichische Bauernbund an der jüngsten Verfassungsbeschwerde der burgenländischen Landesregierung unter Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Die Beschwerde richtet sich diesmal gegen die Praxis der Vollspaltenhaltung bei Rindern. „Ohne gründliche Folgenabschätzung und ohne Rücksicht auf die bäuerlichen Familien will Doskozil einmal mehr einen ganzen Agrarsektor ins Chaos stürzen. Weiterlesen…

Bratwürstelsonntag: Ein Fest des Genusses und der Regionalität

Am ersten Adventsonntag (heuer: 1.12.2024) gibt es in Oberösterreich eine besondere Tradition: den Bratwürstelsonntag. An diesem Tag kommen traditionell Bratwürstel mit Sauerkraut und Erdäpfelschmarrn auf den Tisch. Die regionale Landwirtschaft spielt in Oberösterreich eine zentrale Rolle. Die Bauernhöfe sind Familienbetriebe, die seit Generationen hinweg geführt werden. Sie setzen auf nachhaltige Weiterlesen…

OÖ Bauernbund: Zukunftsfähige Landwirtschaft im Regierungsprogramm absichern

Die heimische Land- und Forstwirtschaft sieht sich mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert: Klimawandel, steigende gesellschaftliche Anforderungen an die Nachhaltigkeit, wachsende internationale Konkurrenz und ökonomische Unsicherheiten. Oberösterreich ist von vielen dieser Themen hauptbetroffen, ist es doch agrarisch gesehen das Produktionsland Nummer Eins. Angesichts dieser Lage hat der OÖ Bauernbund bereits Weiterlesen…

Renaturierungs-Verordnung: Faire Umsetzung gefordert

Das EU-Renaturierungsgesetz, das seit Mitte September 2024 in Kraft ist, verlangt von den Mitgliedstaaten, innerhalb von zwei Jahren nationale Pläne zur Wiederherstellung von Ökosystemen zu entwickeln, obwohl die Finanzierung nicht geklärt ist. Bis 2030 sind 20 Prozent der Land- und Meeresflächen zu renaturieren. Die Pläne müssen so gestaltet werden, dass Weiterlesen…