LK-Präsidentin und Vize-Präsident bestätigt

Nach den Neuwahlen vom 24. Jänner 2021 hat sich die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer OÖ am 23.02.2021 neu konstituiert. Von den 35 Mandaten der Vollversammlung entfallen 24 Sitze auf den OÖ Bauernbund, sieben Sitze auf den Unabhängigen Bauernverband, zwei Sitze auf die Grünen Bäuerinnen und Bauern und jeweils ein Sitz auf Weiterlesen…

Waldfonds – Beantragung ab 1. Februar 2021

42 Prozent der Landesfläche Oberösterreichs sind bewaldet. Rund 70.000 Waldeigentümer bewirtschaften in unserem Bundesland 500.000 ha Wald nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit. Eine Zunahme an Extremwetterereignissen und Schäden durch den Borkenkäfer haben den Wäldern in den letzten Jahren enorm zugesetzt, die Erhitzung des Klimas ist deutlich spürbar. So sind in Weiterlesen…

OÖ Bauernbund gewinnt Landwirtschaftskammerwahl 2021

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern waren heute – bzw. mit der Briefwahl auch schon in den vergangenen Tagen – aufgerufen, ihre Vertretung in der Landwirtschaftskammer zu wählen. Der OÖ Bauernbund konnte dabei mit 65,21 Prozent (vorläufiges Endergebnis) zwei Drittel der Wählerinnen und Wähler überzeugen und verteidigt seinen Spitzenplatz. Der Bauernbund wird Weiterlesen…

Der OÖ Bauernbund: Starke Kandidaten und ein zukunftsfähiges Programm zur LK-Wahl 2021

„Mein Hof. Meine Heimat. Mein Bauernbund.“Bauernbund Landesobmann LR Max Hiegelsberger, LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner präsentieren die Kandidatinnen und Kandidaten sowie das Wahlprogramm des OÖ. Bauernbundes für die OÖ Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner 2021. „Gerade in diesen schwierigen Zeiten zeigt sich einmal mehr, dass eine schlagkräftige Interessenvertretung als Weiterlesen…

Oberösterreich-Plan präsentiert – Investförderung stärkt bäuerliche Familienbetriebe

Gerade auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – wie wir sie gerade erleben – ist die Bereitschaft Investitionen zu tätigen wichtig. Der Oberösterreich-Plan ist ein 1,2 Milliarden Euro schweres Paket, um Oberösterreich wieder stark zu machen. Eine wichtige Basis für die ländlichen Regionen Oberösterreichs ist die Land- und Forstwirtschaft. Der Oberösterreich-Plan Weiterlesen…

Einigung zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sichert hohe österreichische Umwelt- und Tierwohlstandards

Unter maßgeblichem Einfluss Österreichs konnte das Budget für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU beschlossen werden. Die EU-Agrarminister haben sich im Agrarrat auf die künftige Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik verständigt. „Gerade für Oberösterreich als stärkstes Agrarbundesland gilt mein Dank unserer Ministerin Elisabeth Köstinger und ihrem Team für das hervorragende Ergebnis. Die Weiterlesen…

LR Max Hiegelsberger als Landesobmann bestätigt

Beim Landesbauernrat des OÖ Bauernbundes wurde im Beisein von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer das Präsidium des OÖ Bauernbundes mit Landesobmann LR Max Hiegelsberger an der Spitze neu gewählt. Zusätzlich konnte eine umfangreiche Kandidatinnen- und Kandidatenliste für die Landwirtschaftskammer-Wahl präsentiert und bestätigt werden. Der Landesbauernrat ist das höchste Gremium des Oberösterreichischen Weiterlesen…

Vier Viertel, ein Ganzes: Die Kraft der Bäuerinnen

Landesbäuerin Johanna Haider erhält Unterstützung aus allen vier Vierteln: Am 24.08.2020 wurden ihre Stellvertreterinnen gewählt. Sie repräsentieren ein junges und vor allem engagiertes Team. Oberösterreichs Landesbäuerin hat traditionell vier Stellvertreterinnen – eine aus jedem Viertel –, die von den Bezirksbäuerinnen direkt gewählt werden. Beim Bäuerinnen-Abend am Montag, 24.08.2020 in Freistadt Weiterlesen…

Petition: Für ein erfolgreiches Wolfsmanagement in Oberösterreich

Die nachfolgende Petition kann hier unterschrieben werden:Elektronische Zustimmungserklärung zur Petition An Herrn Präsidenten des NationalratesMag. Wolfgang SobotkaParlament 1017 Wien,Österreich Wien, am 9. Juli 2020 Sehr geehrter Herr Präsident!In der Anlage überreiche ich Ihnen gem. § 100 (1) GOG-NR eine Petition betreffend „Für ein erfolgreiches Wolfsmanagement in Oberösterreich” Mit der Bitte Weiterlesen…

Pressekonferenz OÖ Bauernbund „Wanderer und Mountainbiker: Mehr Verständnis für die Landwirtschaft gefordert“

In den vergangenen Jahren haben Freizeitsportarten einen Boom erlebt. Gerade die Corona Krise hat die Fahrrad- und E-Bike Verkäufe noch einmal vorangetrieben. Mit dieser Entwicklung geht auch einher, dass durch neue Technik Wege befahren werden können, die bisher außerhalb der konditionellen Möglichkeiten der Freizeitsportler waren. Auf Eigentumsrechte wird dabei oftmals Weiterlesen…