2023 startet mit wichtigen Entlastungsmaßnahmen für Bäuerinnen und Bauern

Zahlreiche Maßnahmen zur Entlastung der Bäuerinnen und Bauern, die die Bundesregierung im Vorjahr erarbeitet hat, gehen mit dem Jahreswechsel in Umsetzung. Neue Periode der Gemeinsamen Agrarpolitik Abschaffung der Kalten Progression Anpassung der Pauschalierungsgrenzen Valorisierung der Sozial- und Familienleistungen Weniger Bürokratie für Bäuerinnen und Bauern Erhöhung bäuerlicher Pensionen Bereits in Umsetzung Weiterlesen…

Zielgerichtet Ammoniak-Emissionen reduzieren

Der OÖ Bauernbund fordert im Zuge der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer OÖ am 16.12.2022: Abänderung der Ammoniak-Reduktions-Verordnung, Praxistaugliche Umsetzungs- und Förderkriterien im Zuge der Initiative „Energieautarker Bauernhof“, Überarbeitung des EU-Vorschlages zur Pflanzenschutzmittelreduktion und die Ermöglichung der Strompreisbremse für private bäuerliche Haushalte. Ammoniak-Emissionen (NH3-Emissionen) verursachen Feinstaub. Im Emissionsgesetz Luft 2018 wurden daher Weiterlesen…

Alle vier Vierteln vereint: Neues Jungbauernteam präsentiert sich

Die oberösterreichische Jungbauernschaft, die Jugendsektion des ÖVP-Bauernbundes, ist die bedeutendste agrarpolitische Jugendorganisation in Oberösterreich. Im Zuge der Landwirtschaftsmesse „Agraria“ in Wels wurde ein neues Jungbauernteam gewählt. Der bisherige Landesobmann, LKR Ing. Christian Lang aus Perg, wurde in seiner bisherigen Funktion für die nächsten drei Jahre bestätigt. LKR DI Michael Treiblmeier Weiterlesen…

Agrar Think Tank: Bäuerliche Jugendorganisationen im Austausch

Die Landwirtschaft ist sehr vielfältig, doch die Faszination für den Berufsstand eint alle Bäuerinnen und Bauern. Auf Initiative der OÖ Jungbauernschaft hin, haben sich sechs bäuerliche Jugendorganisationen zu einem Agrar Think Tank – sprich einer Arbeitsgruppe – zusammengeschlossen. Mit der Initiative sollen sich die Organisationen noch besser vernetzen, aktuelle Themen Weiterlesen…

„Tag des Apfels“ schärft Bewusstsein für heimisches Obst

Essen und Ernährungsbildung sind ganz nah am Alltag der Menschen. Von Gesundheit und Nachhaltigkeit bis zur Kultur gibt es viele Aspekte, die das Thema umfasst. Im Zuge des heurigen „Tag des Apfels“ am Freitag, 11. November besuchten Landesbäuerin Johanna Haider und OÖ Bauernbund-Direktor Ing. Wolfgang Wallner den Linzer Bischof Dr. Weiterlesen…

Zahlreiche Besucher bei Open Bauernhof

Sehr großer Beliebtheit erfreute sich die diesjährige Aktion „Open Bauernhof“ der oberösterreichischen Jungbauernschaft. Auf insgesamt 13 landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Oberösterreich hatten interessierte Konsumentinnen und Konsumenten die Möglichkeit, direkt mit Landwirtinnen und Landwirten ins Gespräch zu kommen und sich aktiv zu informieren. Für viele Menschen ist Landwirtschaft nicht mehr greifbar Weiterlesen…

Wissensbroschüre: „Entdecke die heimische Landwirtschaft“

Gesellschaftliche Veränderung ist möglich. Diese beginnt oftmals mit den Kindern. So verhält es sich auch, wenn es um die Vermittlung von Wissen über die österreichische Landwirtschaft, geht. Die neu erstellte Broschüre des OÖ Bauernbundes: „Einfach erklärt: Entdecke die heimische Landwirtschaft“ ist das richtige Instrument dafür. Sie kann kostenlos auf der Weiterlesen…

Sommertalk der OÖ Bäuerinnen

Unter dem Motto „Schön, dass du da bist – Auftanken und Vernetzen“ luden gestern die OÖ Bäuerinnen zum Sommertalk in den Botanischen Garten ein. Dabei standen das Miteinander und das Netzwerk der Bäuerinnen im Mittelpunkt. Landesbäuerin Johanna Haider konnte zahlreiche Funktionärinnen der Bäuerinnen und auch befreundeter Organisationen begrüßen. Mit Landesrätin Weiterlesen…

Bäuerliche Vielfalt und drohende Probleme

Im Bezirk Freistadt war kürzlich die EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer unterwegs. Sie besuchte nach der Eröffnung der Mühlviertler Messe Betriebe in Windhaag, Bad Zell und Lasberg. Von der Stiermast über die Milchvieh- und Legehennenhaltung bis hin zum Kräuteranbau reichte die Vielfalt jener Familienbetriebe, die auf Schmiedtbauers Besuchsprogramm standen. Dazu gab es Weiterlesen…

Borealis: Kein Verkauf ohne Produktionsgarantie

OÖ Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner zum Borealis-Deal: „Die Eigenversorgung mit Lebensmitteln darf auf keinen Fall gefährdet werden.“ Die Lage auf den globalen Agrarmärkten ist angespannt. Russland, einer der größten Düngerproduzenten, hat den Export eingestellt. „Sowohl die Corona-Krise als auch der Ukraine-Krieg sind eine eindringliche Mahnung, dass es in der Agrar- und Weiterlesen…