Open Bauernhof 2024 – Auf den Spuren der Landwirtschaft

Vom 16. bis 19. Mai 2024 hatten Konsumentinnen und Konsumenten wieder die Möglichkeit, einen Einblick in die österreichische Landwirtschaft zu bekommen. Dabei war die Vielfalt der Betriebe so groß wie noch nie. Von der Entenmast bis zum Spargelbetrieb war alles dabei. Bei der öffentlichkeitswirksamen Aktion „Open Bauernhof“ der OÖ Jungbauernschaft Weiterlesen…

Freizeitnutzung und Landwirtschaft – eine sensible Koexistenz

In einer Zeit, in der die Beliebtheit von Outdoor-Aktivitäten wie etwa Mountainbiken und Wandern stetig zunimmt, wird es immer wichtiger, eine Balance zwischen den Interessen von Freizeitnutzerinnen und Freizeitnutzern und Landwirtinnen und Landwirten zu finden. Die steigende Anzahl von Menschen, die ihre Freizeit in ländlichen Gebieten verbringen wollen, führt unweigerlich Weiterlesen…

Open Bauernhof – So vielfältig ist die heimische Landwirtschaft

Der Anteil jener Personen die in der Landwirtschaft arbeiten sinkt und so kommt es auch, dass das Wissen über die Landwirtschaft bei immer mehr Menschen abnimmt. Werbemaschinerien vermitteln Bilder von sprechenden Ferkeln und Tierrechts-Organisationen zeigen skandalisierte Bilder. Diese Beispiele spiegeln weder die heimische Landwirtschaft wider, noch die hart arbeitenden Bäuerinnen Weiterlesen…

Weltwassertag: Landwirtschaft sorgt für hohe Wasserqualität

Seit 1993 findet jährlich der Weltwassertag am 22. März statt. Dieses Jahr steht er unter dem Motto: „Leveraging Water for Peace“, was frei übersetzt „Wasser für Frieden“ bedeutet. Österreich ist ein Land des Wassers. Dank des sorgsamen Umganges der Bäuerinnen und Bauern bei der Bewirtschaftung ihrer Wiesen und Felder ist Weiterlesen…

Weltfrauentag – Frauenpower bei den OÖ. Bäuerinnen

Der Weltfrauentag am 8. März steht vor der Tür und lädt uns dazu ein, auf die Errungenschaften der Frauen aufmerksam zu machen. Unter dem Motto „Frauenpower“ regt der Weltfrauentag bei den oberösterreichischen Bäuerinnen dazu an, die unzähligen Beiträge von Frauen in allen Lebensbereichen zu würdigen. Von Wissenschaft und Technologie über Weiterlesen…

Landwirtschaft im Wandel: Neue Wege für Bauern. OÖ EDUCA: Modul 3 beschäftigte sich intensiv mit dem Thema Genossenschaften.

Im Rahmen des dritten Moduls vom OÖ EDUCA wurde ein vertiefender Blick auf die Veränderungen in der Landwirtschaft geworfen. Unter dem Titel „Landwirtschaft im Wandel“ standen Genossenschaften, erneuerbare Energie und Finanzierung im Mittelpunkt. Die Garant Tierfutter GmbH in Pöchlarn öffnete ihre Türen für die Teilnehmer und demonstrierte ihre wichtige Rolle Weiterlesen…

Die Landwirtschaft erklären: Wissensbroschüre – „Entdecke die heimische Landwirtschaft“

Die Landwirtschaft ist ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens, da sie die Grundlage für unsere Ernährung bildet. In Österreich gibt es eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Betrieben, die eine breite Palette von Lebensmitteln produzieren. Um das Bewusstsein und das Verständnis für die Herkunft unserer Nahrungsmittel zu fördern ist es wichtig, insbesondere Weiterlesen…

Weltfleischtag: Darf’s österreichische Pute sein?

Österreichs Bäuerinnen und Bauern halten ihre Tiere unter den global betrachtet höchsten Produktionsstandards. Das Wohlergehen der Tiere steht an oberster Stelle. Rund um den bevorstehenden Weltfleischtag am 26. Februar machen die OÖ Bäuerinnen und Bauern im Bauernbund auf den Wert des Fleisches in der Ernährung, aber auch auf den sorgsamen Weiterlesen…