Investitionsförderung gestoppt

Alle verfügbaren Förderungsmittel für die Investitionsförderung (Vorhabensart 4.1.1) im Programm LE 14-20 sind mit Jahresende 2019 vollständig ausgeschöpft, daher musste ab 1.1.2020 ein Antragsstopp festgelegt werden. Förderanträge in der einzelbetrieblichen Investitionsförderung mit Eingangsdatum ab 01.01.2020 können auf Grund der Ausschöpfung aller verfügbaren Mittel leider nicht mehr entgegengenommen werden. Um alle Weiterlesen…

Glyphosat-Verbot gefallen

Bundeskanzlerin Bierlein – Gesetz wird nicht kundgemacht Das im Juli 2019 von SPÖ, FPÖ, NEOS und Liste JETZT beschlossene nationale Glyphosat, wurde von Bundeskanzlerin Bierlein nicht kundgemacht. Somit ist das Gesetz aufgehoben. Presseaussendung Österreichischer Bauernbund, 09.12.2019 „Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln ist aus gutem Grund auf europäischer Ebene geregelt, damit für Weiterlesen…

Das „Potential des ländlichen Raumes“

Pressekonferenz am 23.09.2019 der oberösterreichischen Bauernbund-Spitzenkandidaten zur NR-Wahl Oberösterreich ist ein von der Land- und Forstwirtschaft geprägtes Land. Zwei Drittel der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher leben auf dem Land. Jeder sechste Arbeitsplatz in Oberösterreich hängt an der Landwirtschaft. Die aussichtsreichsten NR-Kandidaten des OÖ Bauernbundes haben viele Ideen, um die Bedingungen für Weiterlesen…

Vorzugsstimmen-Vergabe sichern bäuerliche Interessen

Am 29. September gibt es wieder verschiedene Möglichkeiten der Stimmabgabe. So kann nicht nur die Partei, sondern auch mittels Vorzugsstimme der jeweilige Wunschkandidat gewählt werden. In wenigen Tagen findet die Nationalratswahl statt. Das Volk entscheidet welche Parteien im Nationalrat vertreten sind. Insgesamt gibt es 183 Abgeordnete. Wer dabei die von Weiterlesen…

Mercosur erfolgreich abgewehrt

Am 18. September hat sich der EU-Unterausschuss des Nationalrates gegen das Inkrafttreten von Mercosur ausgesprochen. Das Mercosur-Abkommen wurde in der derzeit vorliegenden Form abgelehnt und ein verbindliches Veto eingelegt. Das Veto gegen Mercosur bindet die Übergangsregierung und auch künftige Regierungen bei ihrer Teilnahme an EU-Ratstagungen. Der Landesobmann des OÖ Bauernbundes Weiterlesen…

Agrarspitze informiert über Ziele der politischen Herbstarbeit

Strasser, Köstinger und Moosbrugger präsentieren das Arbeitsprogramm im Zuge des Bauerntages auf der Messe Ried. Die Rieder Messe markiert den traditionellen agrarpolitischen Herbstauftakt. So fanden sich am 5. September, die Agrarpolitiker Bauernbund-Präsident Georg Strasser, LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger und Nationalratsabgeordnete Elisabeth Köstinger auf der Rieder Messe ein und präsentierten ihre Weiterlesen…

Natura 2000 Gebiete – EU-Kommission stellt Vertragsverletzungsverfahren ein

NGO´s forderten 2012 die Nachnominierung von mehr als 200.000 ha in Oberösterreich. „Obwohl Österreich bereits zahlreiche Natura 2000-Gebiete ausgewiesen und zusätzlich erhebliche Flächen unter Naturschutz gestellt hat, forderten NGOs 2012 die Nachnominierung von mehr als 200.000 ha an solchen Gebieten alleine in Oberösterreich. Aufgrund des Forderungskatalogs der NGOs, der sogenannten Weiterlesen…

Glyphosat – Totalverbot in Österreich

Beim Pflanzenschutz steht nur die ÖVP zur Landwirtschaft – FPÖ, Liste JETZT und NEOS stimmen für SPÖ-Antrag In der Nationalratssitzung im Juni wurde mittels Fristsetzungsantrag erwirkt, dass ein SPÖ-Gesetzesantrag für ein Totalverbot des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat im heutigen Plenum des Nationalrats behandelt werden musste. Die FPÖ vollzog einen Schwenk am Tag Weiterlesen…

Mercosur bedroht bäuerliche Familienbetriebe

Am Freitag, 28. Juni 2019 kam es zum Abschluss der Verhandlungen des Handelspaktes zwischen der EU und den Mercosur-Staaten. Der Abschluss des Handelspaktes bzw. der Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und den Mercosur-Staaten gefährdet die heimische Landwirtschaft. Die Unterzeichnung würde eine Überschwemmung des europäischen Marktes vor allem mit Fleisch, Zucker und Weiterlesen…