Ackerbau Allgemein Grünland Themen
Ernte 2020 Global – Österreich – Oberösterreich
Getreideernte in Oberösterreich zufriedenstellend –Schwieriges Jahr für heimischen Obstbau Mehr dazu siehe Erntebilanz
Getreideernte in Oberösterreich zufriedenstellend –Schwieriges Jahr für heimischen Obstbau Mehr dazu siehe Erntebilanz
Anfang Juli wurde vom Nationalrat das Investitionspaket in der Höhe von 350 Mio. Euro für die Rettung des Waldes in Österreich beschlossen. Insgesamt zehn Maßnahmen sollen den heimischen Forstwirten wieder eine Perspektive geben und den klimafitten Wald von morgen gewährleisten. Wer ein wenig aufmerksam durch das Land fährt dem fällt Weiterlesen…
Die nachfolgende Petition kann hier unterschrieben werden:Elektronische Zustimmungserklärung zur Petition An Herrn Präsidenten des NationalratesMag. Wolfgang SobotkaParlament 1017 Wien,Österreich Wien, am 9. Juli 2020 Sehr geehrter Herr Präsident!In der Anlage überreiche ich Ihnen gem. § 100 (1) GOG-NR eine Petition betreffend „Für ein erfolgreiches Wolfsmanagement in Oberösterreich” Mit der Bitte Weiterlesen…
Erste Betriebe in Oberösterreich bereits zertifiziert Das neue Gütesiegel “AMA Genuss Region“ garantiert geprüfte Qualität und Herkunft bei bäuerlichen Direktvermarktern, Manufakturen (Fleischer, Bäcker etc.) und Gastronomen. Mehrwert für die Betriebe Basis für die Auszeichnung mit diesem Gütesiegel sind die Richtlinien für das von der EU anerkannte Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem. Bäuerliche Weiterlesen…
In den vergangenen Jahren haben Freizeitsportarten einen Boom erlebt. Gerade die Corona Krise hat die Fahrrad- und E-Bike Verkäufe noch einmal vorangetrieben. Mit dieser Entwicklung geht auch einher, dass durch neue Technik Wege befahren werden können, die bisher außerhalb der konditionellen Möglichkeiten der Freizeitsportler waren. Auf Eigentumsrechte wird dabei oftmals Weiterlesen…
– Der Einkauf regionaler Lebensmittel ist bereits seit Jahren einKernanliegen der Oö. Landesregierung – die Erfahrungen im Zuge von Corona haben diesen Bemühungen zusätzliche Dringlichkeit verliehen– Heutiger Regionalitätsgipfel mit den maßgeblichen Vertretern desLandes Oberösterreich und der Lebensmittelwirtschaft präzisiertweitere Vorgehensweise des Landes– Regionale Lebensmittel stärken die ländlichenWirtschaftskreisläufe, erhöhen die Krisensicherheit und Weiterlesen…
Urlaub am Bauernhof, Buschenschank, Almausschank, Einreisebestimmungen Schlüsselarbeitskräfte, Corona-Hilfsfonds, Härtefallfonds, Fristverlängerungen
Gestern, am 03. Juni 2020 wurde vom ORF (laut Eurostat) die Falschmeldung verbreitet, dass der Pestizideinsatz in Österreich von 2011 bis 2018 um 53 Prozent gestiegen sei. Laut Grünem Bericht 2019 ging die Verkaufsmenge an chemisch-synthetischen Wirkstoffen (Pestizide) im Jahr 2018 um 2,8 Prozent auf 2.515 t zurück. Die Erhöhung Weiterlesen…
„Wer österreichische Milch und Milchprodukte kauft, der legt nicht nur wertvolle Lebensmittel, sondern auch Lebensqualität, Versorgungssicherheit, Heimat und Arbeitsplätze in den Einkaufskorb“, ist die klare Botschaft von Landesbäuerin Johanna Haider anlässlich des bevorstehenden Weltmilchtages. Österreichs Milchwirtschaft punktet mit einzigartiger Qualität. Die heimischen Milchviehbetriebe produzieren 365 Tage im Jahr, gentechnikfrei und Weiterlesen…
Ing. Wolfgang Wallner folgt auf Maria Sauer. Mit dem 1. Mai 2020, übernimmt Wolfgang Wallner die Leitung der mit über 42.000 Mitgliedern schlagkräftigsten Organisation für die Bäuerinnen und Bauern in Oberösterreich. „Wir sind froh, dass wir mit Wolfgang Wallner einen Profi für diese wichtige und herausfordernde Funktion gewinnen konnten“, freut Weiterlesen…