Allgemein Themen
Coronakrise – Aktuelle Informationen für die Landwirtschaft
Urlaub am Bauernhof, Buschenschank, Almausschank, Einreisebestimmungen Schlüsselarbeitskräfte, Corona-Hilfsfonds, Härtefallfonds, Fristverlängerungen
Urlaub am Bauernhof, Buschenschank, Almausschank, Einreisebestimmungen Schlüsselarbeitskräfte, Corona-Hilfsfonds, Härtefallfonds, Fristverlängerungen
Gestern, am 03. Juni 2020 wurde vom ORF (laut Eurostat) die Falschmeldung verbreitet, dass der Pestizideinsatz in Österreich von 2011 bis 2018 um 53 Prozent gestiegen sei. Laut Grünem Bericht 2019 ging die Verkaufsmenge an chemisch-synthetischen Wirkstoffen (Pestizide) im Jahr 2018 um 2,8 Prozent auf 2.515 t zurück. Die Erhöhung Weiterlesen…
„Wer österreichische Milch und Milchprodukte kauft, der legt nicht nur wertvolle Lebensmittel, sondern auch Lebensqualität, Versorgungssicherheit, Heimat und Arbeitsplätze in den Einkaufskorb“, ist die klare Botschaft von Landesbäuerin Johanna Haider anlässlich des bevorstehenden Weltmilchtages. Österreichs Milchwirtschaft punktet mit einzigartiger Qualität. Die heimischen Milchviehbetriebe produzieren 365 Tage im Jahr, gentechnikfrei und Weiterlesen…
Ing. Wolfgang Wallner folgt auf Maria Sauer. Mit dem 1. Mai 2020, übernimmt Wolfgang Wallner die Leitung der mit über 42.000 Mitgliedern schlagkräftigsten Organisation für die Bäuerinnen und Bauern in Oberösterreich. „Wir sind froh, dass wir mit Wolfgang Wallner einen Profi für diese wichtige und herausfordernde Funktion gewinnen konnten“, freut Weiterlesen…
Völlig unerwartet ist Eugen Preg am vergangenen Samstag im 61. Lebensjahr zu Hause in Aspach (Bezirk Braunau) verstorben. Preg war seit 21 Jahren Präsident der Landarbeiterkammer OÖ, Vizepräsident des Österreichischen Landarbeiterkammertages und Betriebsratsvorsitzender der Saatbau Linz. Ein Kämpfer für die Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft, eine hervorragende Führungspersönlichkeit und Weiterlesen…
Nicht nur den Gottesdienst am Palmsonntag und Ostersonntag sondern auch die Messen am Gründonnerstag, Karfreitag, die Osternacht und am Ostermontag überträgt LT1 aus aktuellem Anlass landesweit im Fernsehen. „Nachdem derzeit keine Gottesdienste mit Gläubigen gefeiert werden können, wollen wir allen Gläubigen im Land die Möglichkeit geben, nicht nur an den Weiterlesen…
Möge der Himmel die schönste deiner Wohnungen sein!
Wir werden dich nie vergessen.
Die Pressemeldungen und Unfallstatistiken beweisen es – der Arbeitsplatz Bauernhof ist nicht ungefährlich, daher bietet der OÖ Bauernbund in Kooperation mit dem Rotem Kreuz und der SVB auch 2020 wieder Erste-Hilfe-Kurse für Bäuerinnen und Bauern. In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. Aber im Ausnahmefall bereit zu sein und professionell Weiterlesen…
Frohe Weihnachten mit Lebensmittelvielfalt aus heimischer Produktion. Unsere Bäuerinnen und Bauern machen’s möglich, ist Landesbäuerin Johanna Haider überzeugt. Zu Weihnachten soll etwas Besonderes auf den Tisch! Aber was krönt die festliche Tafel? Der Festtagsbraten vom Fleischer oder Direktvermarkter aus der Region oder doch der fangfrische Fisch aus Übersee? Das Besondere Weiterlesen…
„Wir verbauen uns unsere Zukunft“ – die unwiderrufliche Verbauung fruchtbarer Äcker und Wiesen ist das brennendste Umweltproblem in Österreich. Im Jahr 2018 wurden 10,5 ha Boden pro Tag beansprucht. Davon wurde ein Großteil für Bau- und Verkehrsflächen (5,4 ha) sowie Betriebsflächen (4,7 ha) genutzt. 0,4 ha/Tag wurden für neue Erholungs- Weiterlesen…